Aktuelle Veranstaltungen
Sielhuser Kreis
Seit Jahren treffen sich an jedem 1. Freitag im Monat um 20 Uhr Bürger im Sielhus zum sogenannten "Sielhuser Kreis". Dieser Name wurde irgendwann einmal vom "Seeheimer Kreis" der SPD abgeleitet. Der „Sielhuser Kreis“ ist allerdings nicht parteigebunden.Hier werden alle Weltthemen diskutiert und Erinnerungen ausgetauscht,
Kommen Sie einfach vorbei und nehmen Sie teil an dieser Runde.
An unsere Mitglieder und Gäste
Leider legt sich weiterhin der Schleier der Pandemie lähmend über das Vereinsleben des Heimat- und Kulturvereins Jemgum. Veranstaltungen können nicht durchgeführt werden und die damit von den Mitgliedern lieb gewonnenen sozialen Kontakte bleiben weitestgehend aus. Der Vereinsvorstand bedauert dies sehr; aber das Virus wird uns wohl noch eine ganze Weile weiter beschäftigen und einschränken.
Das Neujahrstreffen am 1. Januar 2021 fiel dem Coronavirus zum Opfer. Wir können alle nur hoffen, dass die Impfungen bald auch bei uns durchgeführt werden, um der Pandemie entgegenzuwirken.
In dieser Hoffnung haben wir auch für das Jahr 2021 ein Veranstaltungs-
programm zusammengestellt, das uns zuversichtlich in die Zukunft schauen lässt. Der vor uns liegende Winter wird uns jedoch noch einiges abverlangen und die Veranstaltungen in der kalten Jahreszeit werden wohl dem Rotstift zum Opfer fallen, aber zum Sommer hin könnte das Vereinsleben langsam und umsichtig wieder erwachen. Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Bleiben die Veranstaltungen leider aus, wird im Hintergrund jedoch weiter gearbeitet. Der Vorstand trifft sich regelmäßig unter Einhaltung der aktuellen „Niedersächsischen Corona-Verordnung", um die Lage und deren erforderlichen Auswirkungen zu bewerten. Besonders unser Ehrenvorsitzender, Chronist und Lokalhistoriker Gerd Kronsweide ist weiterhin unermüdlich bei seinen Recherchen, informative Dinge in und um unsere Gemeinde Jemgum aufzudecken und an uns weiterzugeben. Sein regelmäßig erscheinendes Informationsheft „dit un dat" begeht 2020 mit der 60. Ausgabe ebenfalls wie unser Verein sein 30-jähriges Jubiläum.
Einen überaus beachtenswerten Höhepunkt bei seinen Recherchen als Chronist hat Gerd Kronsweide in seiner in den nächsten Tagen erscheinenden „Schulchronik der Volksschule Jemgum" verfasst, die die Geschichte der Schule eindrucksvoll widerspiegelt. 1887 ist das Jahr, in dem die Führung von Schulchroniken für jede Schulgemeinde behördlicherseits angeordnet wurde, und so hat auch die Schulchronik der Volksschule Jemgum 1887 ihren Anfang. Die fertiggestellte Schulchronik befindet sich mit ihren 220 Seiten derzeit im Druck und soll noch vor Weihnachten zum Verkauf zur Verfügung stehen.
Auch wenn sich die Vorweihnachtszeit erheblich ruhiger gestaltet als gewohnt, so sollten wir doch alle zuversichtlich bleiben und auf ein glückliches, vor allem gesundes Jahr 2021 blicken. Mit dieser positiven Aussicht wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und hoffen auf ein gesundes Wiedersehen in 2021.
Der Vorstand des Heimat- und Kulturvereins Jemgum e. V.